Wie gefährlich sind Staatsanleihen?

Dieser Frage ging ich für die 3sat-Sendung makro nach. Die Finanz- und anschließende Wirtschaftskrise hatte gezeigt, dass gerade in Südeuropa die eigenen Banken den Staaten große Teile der Staatsanleihen abkauften – und damit für die Finanzierung der Staaten sorgten. Doch die Gefahr wächst, dass die Banken dem Crash näher rücken, sollte eines der Länder Probleme bekommen, die Schulden...
mehr

Ins Manöver mit der NATO

Ich erinnere mich noch gut an die Manöver der Briten im Sauerland. In den 80er und 90er Jahren waren die militärischen Übungen etwas Regelmäßiges. Nicht nur bei uns vor der Tür wurden sie dann immer seltener, selbst auf NATO-Ebene sind Großübungen rar geworden. Wozu auch noch Krieg spielen, wenn die Realität in Afghanistan oder Lybien Training genug bietet. Weil die ISAF-Mission in Afghanistan...
mehr

Des Gipfels Vorschau

Große Reformen für die Zukunft der Europäischen Union – das sollte der EU-Gipfel ursprünglich bringen. Doch schon vorher war klar, dass mal wieder alles etwas reduzierter ausfallenn würde. Anlass genug, für die DW ein Stück zu machen, dass die Vorschau auf das Treffen der Staats- und Regierungschefs etwas entspannter thematisierte.
mehr

Merkels Krisen-Balsam

Angela Merkel war in Madrid, Athen und nun auch in Lissabon. Mit ihrem Besuch wollte sie den Menschen in den Krisenländern auch Hoffnung geben und zeigen, dass sie nicht die böse Deutsche ist, für die sie viele Menschen in diesen Ländern halten. Dumm nur, dass die portugiesische Polizei alles aufgefahren hatte, was ging. Das Ergebnis: Die Portugiesen bekamen Merkel nur im Fernsehen zu sehen und...
mehr

Prestige-Prozess 10 Jahre nach dem Untergang

Am 13. November 2002 funkte der Tanker Prestige einen Notfall. In schwerer See hatte vermutlich eine Riesenwelle ein Loch in die Außenwand des Schiffes gehauen. Statt einen Hafen anzulaufen, verlangten die spanischen Behörden, dass das geschwächte Schiff Kurs auf offene See nehmen sollte. Einige Tage später zerbrach es und sank. Ein Großteil der 70.000 Tonnen Schweröl liefen aus und verpesteten...
mehr

Export oder Exit

Spaniens Unternehmer hatten es lange bequem. Der nationale Markt lief bestens, neue Häuser brauchten neue Einrichtungen. Auch Pedro Macias hatte ein gutes Unternehmerleben. Doch mit der Krise brach der Inlandsmarkt fast weg. Was nun? Wie viele andere sucht der Glas- und Keramikvertrieb nun sein Glück im Ausland. Am besten gleich weit weg, denn Europa ist gerade keine echte Alternative zu...
mehr