Ganz heiß: Nah am Vulkan

Am 19. September 2021 brach der Vulkan Cumbre Vieja auf der Kanareninsel La Palma aus. Wenige Tage später bekam ich die Anfrage vom Schweizer Fernsehen, den Vulkanologen Peter Diethelm dort hin zu begleiten und für die Nachrichtensendung 10vor10 eine Reportage zu machen. Von einem Nachmittag auf den anderen Morgen musste ich Flug und Details organisieren, reiste über Teneriffa an und dann mit...
mehr

Ausgefischt – Die Nordsee und der Brexit

31. Oktober 2019 – das sollte der Tag der britischen Unabhängigkeit (von der EU) werden. Also Brexit-Tag. Die Regierung in London gab Milliarden Pfund für die Vorbereitungen aus, doch je näher der Tag rückte, desto größer wurde die Sorge, dass kein geordneter Ausstieg möglich käme, sondern eher Chaos. Unsicherheit und Sorge – das waren deshalb die beiden Schlagworte, die uns bei der...
mehr

Wasserstoff gibt Gas

Die Luft in vielen deutschen und europäischen Innenstädten ist schlecht. Selbst die viel zitierten Busse des ÖPNV leisten noch immer ihren Beitrag – zur Verschmutzung. Hersteller und Verkehrsbetriebe arbeiten an Lösungen, natürlich auch elektrischen. Doch wie schafft man es, dass ein Bus wartungsfreundlich und reichweitenstark ist, dazu dann auch noch schnell zu tanken? Zum Beispiel mit...
mehr

Verplant: Die Autobahnen-Pleite

Eigentlich eine ganz normale Idee: Man baut Autobahnen rund um eine Hauptstadt, um dem Verkehr Herr zu werden. Dumm nur, wenn diese Autobahnen privat geführt werden sollen, der Staat für mögliche Verluste haftet und dann auch noch der Verkehr ausbleibt. Ach ja, die Grundstückseigner mussten über Jahre auf die Entschädigung für die nötigen Enteignungen warten. Meine Reportage für heute in...
mehr

Katalonien – Einfach mal miteinander reden

In den vergangenen Jahren berichtete ich mehrmals aus Katalonien. Ich gebe zu, dass auch ich die wahre Ursache der Spannungen zwischen der Region und dem übrigen Spanien lange nicht erkannt habe – und sie vermutlich immer noch nicht voll durchschaue. Ich habe mir in den vergangenen Tagen und Wochen vor allem die wirtschaftlichen Aspekte angeschaut. Dafür habe ich mit vielen Menschen...
mehr

Plötzlich Ruhe – Unterwegs mit Frontex

Vier Tage lang auf dem Mittelmeer. Dort, wo die Flüchtlingsrettung bislang Alltag war, herrscht Ruhe. Mitte August 2017 war ich für die Deutsche Welle auf einem Frontex-Schiff unterwegs. Die Besatzung der „Río Segura“ der spanischen Guardia Civil berichtete mir von der schwierigen Arbeit in den vergangenen Monaten, von dramatischen Rettungen. Doch plötzlich versiegte der...
mehr