Die Euro-Krise erklärt

Die ständige Herausforderung eines Brüsseler Studios nach zwei Jahren Krise ist, das Thema auf eine interessante und gleichzeitig auch neue Art darzustellen. Brainstorming in der Redaktion machte es möglich, im Mini-Europa das große Ganze des Stabilitätspaktes ESM darzustellen. Die Umsetzung erfolgte klassisch mit EB-Team und Cutter.
mehr

Premiere mit Martin Schulz

Ich habe Martin Schulz am Tag seiner Wahl zum Präsidenten des Europäischen Parlaments begleitet. Es war der erste Dreh aus Straßburg in meiner Rolle als Europakorrespondent.
mehr

China Power für Madrids Wirtschaft

Die Europäer brauchen Geld, China hat es. Deshalb geht es in Peking auch darum, den Chinesen Investments in Europa schmackhaft zu machen. Viel wurde in den vergangenen Jahren darüber gesprochen, gesehen hat man echte Investments sind jedoch selten. Dabei gibt es sie. Keine großen Konzerne, sondern Familienbetriebe. Zum Beispiel vor den Toren Madrids. Zur Produktion: Es brauchte viel Überzeugung,...
mehr

España, owé!

Am 20. November 2011 wählte Spanien vorzeitig ein neues Parlament. Die konservative Partido Popular, die Volkspartei, gewann die vorgezogene Abstimmung mit absoluter Mehrheit. Die Sozialisten bekamen die Quittung für die Ignoranz der wirtschaftlichen Realitäten im Land. Zu spät reagierte Ministerpräsident Rodriguez Zapatero. Die Reportagen für die Deutsche Welle und das Schweizer Fernsehen geben...
mehr

Hasta la vista, España!

Seit spätestens 2008 ist jedem klar, dass Spanien ein Problem hat. Damals hatte Ministerpräsident Rodriguez Zapatero das Wort Krise noch von sich gewiesen – es war Wahlkampf. Doch schon kurz nach der gewonnenen Wahl gestand auch er ein, dass sein Land auf eine kritische Zukunft zusteuerte. Die Regierung steckte mehr als 15 Mrd. Euro in Konjunkturprogramme, doch es half nichts. Spanien hat...
mehr

Flughafen

Große Träume hatte schon Don Quijote. Seine Nachfahren in der spanischen La Mancha ereilte das gleiche Schicksal. Sie bauten einen Flughafen ins Nichts, setzten große Erwartungen in den Airport. Er sollte zu einem Drehkreuz werden, sollte eine Alternative zum Madrider Flughafen werden. Doch noch immer warten die Betreiber vergeblich auf Passagiere und Airlines. Air Berlin und Ryanair gaben auf,...
mehr